Dekorative Grafik

Sachbearbeiter*in Drittmittelmanagement (w/m/d)

Das Johann Heinrich von Thünen-Institut, Bundesforschungsinstitut für Ländliche Räume, Wald und Fischerei, erarbeitet als Bundesbehörde wissenschaftlich begründete Entscheidungshilfen für die Politik und forscht Disziplinen-übergreifend mit dem Ziel der nachhaltigen Weiterentwicklung der Land-, Forst- und Fischereiwirtschaft sowie der ländlichen Räume.

Die Zentralabteilung des Thünen-Instituts mit Hauptsitz in Braunschweig ist zentraler Dienstleister für derzeit 15 Thünen-Fachinstitute an neun Standorten in Norddeutschland, dem Thünen-Zentrum für Informationsmanagement und dem Präsidialbüro. Das Referat Finanzen der Zentralabteilung sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Rahmen einer Mutterschutzvertretung voraussichtlich befristet bis 11.12.2025 eine*n Sachbearbeiter*in für das Drittmittelmanagement (w/m/d) in Vollzeit (zzt. 39 Stunden/Woche). Gegebenenfalls kann sich im Anschluss eine Weiterbeschäftigung im Rahmen einer Elternzeitvertretung anschließen.

Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach dem TVöD Bund und wird bei Erfüllung der tariflichen und persönlichen Voraussetzungen nach Entgeltgruppe 9a TVöD Bund vergütet.

  • Job-ID: J000000167
  • Einsatzort: Braunschweig
  • Startdatum: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
  • Gesellschaft: Zentralabteilung (ZA)
  • Tätigkeitsbereich: Wirtschaft und Verwaltung
  • Art der Anstellung: Vollzeit / Teilzeit möglich
  • Veröffentlicht: 22.09.2025

Ihre Aufgaben:Ihre Aufgaben:

  • Bearbeitung von aus Mitteln Dritter finanzierter Forschungsvorhaben verschiedener Mittelgeber unter Beachtung der einschlägigen Förderrichtlinien, d. h.  administrative Begleitung der Vorhaben (z. B. Mithilfe bei der Erstellung der Antragsunterlagen
  • Kommunikation mit den Projektleiter*innen, Projektträger*innen und den Projektpartner*innen
  • finanzielle Abwicklung (z. B. Erstellung von Kassenanweisungen, Prüfung der Verfügbarkeit von Haushaltsmitteln, Überwachung der Mittelabflüsse)
  • Erstellung von Mittelanforderungen (Verwendungsnachweisen und Abrechnungen)
  • sonstige, allgemeine Verwaltungsaufgaben im Drittmittelsachgebiet

Ihr Profil:Ihr Profil:

  • abgeschlossene Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten oder vergleichbare kaufmännische Ausbildung
  • Kenntnisse auf dem Gebiet des öffentlichen Haushaltsrechts
  • umfassende Kenntnisse in den Standardprogrammen von MS-Office (speziell MS-Excel und MS- Word)
  • Erfahrungen im Bereich der Drittmittelbewirtschaftung
  • Erfahrung im Umgang mit einem ERP-System wie PASS, MACH oder SAP sind von Vorteil
  • sehr gute Ausdrucksfähigkeit in deutscher Sprache in Wort und Schrift
  • Englischkenntnisse sind von Vorteil
  • selbstständige und zuverlässige Arbeitsweise
  • Eigeninitiative und Leistungsbereitschaft
  • Teamfähigkeit und soziale Kompetenz

Unser Angebot:Unser Angebot:

  • Verantwortung und Sinnstiftung: verantwortungsvolle Arbeit in einem engagierten Team, Einbindung in ein dynamisches, interdisziplinär arbeitendes Forschungsinstitut und Nähe zu aktuellen politik- und praxisrelevanten Themen
  • Flexibilität und Work-Life-Balance: flexible Arbeitszeitmodelle, grundsätzliche Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung sowie des mobilen Arbeitens und der Telearbeit, zertifizierter Arbeitgeber Audit berufundfamilie mit vielfältigen Angeboten zur Vereinbarkeit von Beruf und Lebensphasen
  • Perspektive: Fortbildungsmöglichkeiten für den Aufgabenbereich und individuelle Weiterentwicklung
  • Leistungen: tarifgebundenes Beschäftigungsverhältnis mit attraktiven Sozialleistungen (z. B. betriebliche Altersvorsorge, Jahreseinmalzahlung, vermögenswirksame Leistungen)
  • Gesundheit: Betriebliches Gesundheitsmanagement und Vorsorgeangebote
  • Mobilität: JobTicket, ÖPNV Anbindung, kostenlose Parkplätze und die Möglichkeit der Nutzung von E-Ladesäulen

 

Das Johann Heinrich von Thünen-Institut fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern.

Wir leben ein diverses und weltoffenes Miteinander. Das Johann Heinrich von Thünen-Institut verpflichtet sich zur Inklusion. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung sind daher ausdrücklich erwünscht. Diese werden im Auswahlverfahren bevorzugt berücksichtigt. Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung einen Nachweis über die Schwerbehinderung oder Gleichstellung bei.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 01.10.2025.