Sachgebietsleitung Personalmanagement (w/m/d)

Das Johann Heinrich von Thünen-Institut, Bundesforschungsinstitut für Ländliche Räume, Wald und Fischerei, erarbeitet als Bundesbehörde wissenschaftlich begründete Entscheidungshilfen für die Politik und forscht Disziplinen übergreifend mit dem Ziel der nachhaltigen Weiterentwicklung der Land-, Forst- und Fischereiwirtschaft sowie der ländlichen Räume. Die Zentralabteilung des Thünen-Instituts mit Hauptsitz in Braunschweig ist zentraler Dienstleister für derzeit 15 Thünen-Fachinstitute und sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Leitung für das Sachgebiet ‚Personalmanagement‘ – A 12/13 BBesO bzw. E 12 TV EntgO Bund - (w/m/d).

Das Personalmanagement des Thünen-Instituts ist verantwortlich für die umfassende Betreuung der Mitarbeitenden in allen personalrechtlichen und organisatorischen Belangen. Für die Leitung des Sachgebiets ‚Personalmanagement‘ am Standort Braunschweig suchen wir eine Persönlichkeit mit Gestaltungswillen, rechtlichem und insbesondere personalrechtlichem Sachverstand sowie Führungskompetenz, die offen ist für neue Wege. Wir legen dabei Wert auf Lösungsorientierung, hohe kommunikative Fähigkeiten sowie Überzeugungs- und Durchsetzungsfähigkeit. Konflikt- und Teamfähigkeit im Umfeld einer Vertrauenskultur, konzeptionelle und organisatorische Fähigkeiten sowie der Blick für das Wesentliche sind uns wichtig. 

  • Job-ID: J000000140
  • Einsatzort: Braunschweig
  • Startdatum: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
  • Gesellschaft: Zentralabteilung (ZA)
  • Tätigkeitsbereich: Wirtschaft und Verwaltung
  • Art der Anstellung: Vollzeit / Teilzeit möglich
  • Veröffentlicht: 04.09.2025

Ihre Aufgaben:Ihre Aufgaben:

  • Leitung und Führung des Sachgebiets mit rund 20  Mitarbeitenden
  • Strategische Weiterentwicklung von Prozessen, Standards und Strukturen im Bereich Personalmanagement
  • Bearbeitung von Grundsatzangelegenheiten und fachlich vertieften Fragestellungen, insb. in den folgenden Rechtsgebieten: ‒ Beamtenrecht des Bundes ‒ Tarifrecht (TVöD) ‒ Befristungsrecht (WissZeitVG, TzBfG) ‒ Sozialversicherungsrecht
  • Beratung und Unterstützung der Thünen-Institute in grundsätzlichen und rechtlich anspruchsvollen Personalfragen
  • Mitwirkung bei Veränderungsprozessen und Projekten im Personalbereich


Die Besetzung erfolgt zunächst zum Zwecke der Einarbeitung in die Aufgaben. Eine vollständige Übertragung der Aufgaben ist zum 01.09.2026 vorgesehen.

Ihr Profil:Ihr Profil:

  • abgeschlossenes Hochschulstudium im Studiengang Öffentliche Verwaltung/Verwaltungsmanagement/Allgemeine Verwaltung – (Dipl.-Verwaltungswirt/in, B.A.) oder im Studiengang Verwaltungsökonomie (Dipl.-Verwaltungsbetriebswirt/in; B.A.), Recht, Personalmanagement und Personalpsychologie (LL.B.) oder in einem betriebswirtschaftlichen Bachelorstudiengang oder einem vergleichbaren Studiengang (FH-Diplom; B.A.)
  • mehrjährige Berufs- und Führungserfahrung, bevorzugt in der Personalverwaltung einer (Bundes-)Behörde, einer Hochschule oder einer anderen Einrichtung des öffentlichen Rechts
  • umfangreiche Kenntnisse in den personalrechtlichen Themenbereichen des öffentlichen Dienstes ‒ vertiefte Kompetenzen im Personalmanagement - fundierte Kenntnisse und Kompetenzen des Beamten- sowie des Arbeits- und Tarifrechts - grundlegende Kenntnisse im Haushaltsrecht (des Bundes)
  • kooperativer und partizipativer Führungsstil
  • Belastbarkeit, Leistungsbereitschaft, Teamfähigkeit und persönliches Engagement
  • Sie besitzen die Fähigkeit, kurzfristig und selbstständig neue rechtliche Zusammenhänge zu erkennen
  • Sie beherrschen den Spagat zwischen Lösungsfindung und rechtlicher Durchsetzbarkeit
  • In Konfliktsituationen überzeugen Sie durch Lösungen und Ergebnisse
  • Sie besitzen die Fähigkeit zu strategischem, bereichsübergreifendem Denken und Handeln
  • Sie legen Wert auf eine kooperative Zusammenarbeit und haben ein sicheres, freundliches Auftreten 

Unser Angebot:Unser Angebot:

Beamtinnen und Beamte werden in ihrem bisherigen Amt (max. Besoldungsgruppe A12 BBesO) nach einer vorherigen Abordnung versetzt. Der Dienstposten ist nach BesGr. A 13 BBesO bewertet. Derzeit steht nur eine Planstelle nach A 12 BBesO zur Verfügung.

Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach dem TVöD Bund und wird bei Erfüllung der tariflichen und persönlichen Voraussetzungen nach Entgeltgruppe 12 TVöD Bund vergütet. Im Falle der Besetzung mit einer bzw. einem Beschäftigten erfolgt zunächst eine auf zwei Jahre befristete Übertragung der Führungsaufgabe auf Probe nach § 31 TVöD. Nach erfolgreicher Erprobung und bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen besteht die Möglichkeit der Übernahme in das Beamtenverhältnis nach den Regelungen des Bundesbeamtengesetzes (BBG).

  • Leistungen im Beamtenbereich: attraktive Sozialleistungen wie Beihilfe nach Bundesbeihilfeverordnung, vermögenswirksame Leistungen, Gewährung von Leistungsprämien.
  • Leistungen bei Tarifbeschäftigung: attraktive Sozialleistungen wie betriebliche Altersvorsorge, Jahreseinmalzahlung, vermögenswirksame Leistungen.
  • Verantwortung und Sinnstiftung: verantwortungsvolle Arbeit in einem engagierten Team, Einbindung in ein dynamisches, interdisziplinär arbeitendes Forschungsinstitut und Nähe zu aktuellen politik- und praxisrelevanten Themen
  • Flexibilität und Work-Life-Balance: flexible Arbeitszeitmodelle, grundsätzliche Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung sowie des mobilen Arbeitens und der Telearbeit, zertifizierter Arbeitgeber Audit berufundfamilie mit vielfältigen Angeboten zur Vereinbarkeit von Beruf und Lebensphasen
  • Perspektive: Fortbildungsmöglichkeiten für den Aufgabenbereich und individuelle Weiterentwicklung
  • Gesundheit: Betriebliches Gesundheitsmanagement und Vorsorgeangebote
  • Mobilität: JobTicket, ÖPNV Anbindung, kostenlose Parkplätze und die Möglichkeit der Nutzung von E-Ladesäulen 

Das Thünen-Institut fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt daher ausdrücklich die Bewerbung von Frauen.

Wir leben ein diverses und weltoffenes Miteinander. Das Johann Heinrich von Thünen-Institut verpflichtet sich zur Inklusion. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung sind daher ausdrücklich erwünscht. Diese werden im Auswahlverfahren bevorzugt berücksichtigt. Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung einen Nachweis über die Schwerbehinderung oder Gleichstellung bei.

Bewerbungsgespräche sind für die KW 44 geplant.  

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Alina von Bestenbostel (alina.bestenbostel@thuenen.de), Tel.: 0531/2570-1047.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 09.10.2025.