Technische Assistenz – CTA, BTA, MTA (w/m/d)

Das Institut für Fischereiökologie des Johann Heinrich von Thünen-Instituts, Bundesforschungsinstitut für Ländliche Räume, Wald und Fischerei, sucht zum 16.11.2025 am Standort Bremerhaven eine technische Assistenz – CTA, BTA, MTA (w/m/d) befristet bis zum 31.10.2026 in Teilzeit mit 50 v. H. der regelmäßigen Arbeitszeit (zzt. 19,5 Stunden/Woche) zur Mitarbeit in der Arbeitsgruppe „Spurenanalytik“.

Wir analysieren Umweltrückstände in Meeresfischen, die von eigenen Forschungsreisen in die Nord- und Ostsee stammen. Unsere Labore sind mit modernen Geräten für die Analyse im Spurenbereich ausgestattet.

Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach dem TVöD Bund und wird bei Erfüllung der tariflichen und persönlichen Voraussetzungen nach Entgeltgruppe 7 TVöD Bund vergütet.

  • Job-ID: J000000130
  • Einsatzort: Bremerhaven
  • Startdatum: 16.11.2025
  • Gesellschaft: Institut für Fischereiökologie (FI)
  • Tätigkeitsbereich: Naturwissenschaften
  • Art der Anstellung: Teilzeit
  • Veröffentlicht: 25.08.2025

Ihre Aufgaben:Ihre Aufgaben:

  • Aufarbeitung von Fischproben und Unterstützung bei deren chemischer Analyse auf organische Stoffe z. B. mit der Hochleistungs-Flüssigchromatographie (HPLC-MS) oder mit der Gaschromatographie (GC) - anfangs unter Anleitung
  • Ausführung der Messung
  • Datenhaltung in Excel
  • analytische Qualitätssicherung

Ihr Profil:Ihr Profil:

Ihr fachliches Anforderungsprofil:

  • abgeschlossene staatliche Anerkennung zur/zum chemisch-technischen, biologisch-technischen oder medizinisch-technischen Assistent*in
  • Berufseinsteiger*innen sind willkommen
  • Erfahrung in quantitativer Analyse im chemischen Labor ist erwünscht
  • sehr gutes technisches Verständnis und Know-how im Umgang mit Analysegeräten
  • gute Kenntnisse in MS-Office Anwendungen, insbesondere Excel

 

Ihr persönliches Anforderungsprofil:

  • Kommunikationsstärke sowie gute Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache (mindestens B1)
  • selbstständige, strukturierte und zuverlässige Arbeitsweise
  • Eigeninitiative sowie Leistungsbereitschaft
  • gute organisatorische Fähigkeiten sowie Teamfähigkeit und soziale Kompetenz

Unser Angebot:Unser Angebot:

  • Verantwortung und Sinnstiftung: verantwortungsvolle Arbeit in einem engagierten Team, Einbindung in ein dynamisches, interdisziplinär arbeitendes Forschungsinstitut und Nähe zu aktuellen politik- und praxisrelevanten Themen
  • Flexibilität und Work-Life-Balance: flexible Arbeitszeitmodelle, grundsätzliche Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung sowie des mobilen Arbeitens und der Telearbeit, zertifizierter Arbeitgeber Audit berufundfamilie mit vielfältigen Angeboten zur Vereinbarkeit von Beruf und Lebensphasen
  • Perspektive: Fortbildungsmöglichkeiten für den Aufgabenbereich und individuelle Weiterentwicklung
  • Leistungen: tarifgebundenes Beschäftigungsverhältnis mit attraktiven Sozialleistungen (z. B. betriebliche Altersvorsorge, Jahreseinmalzahlung, vermögenswirksame Leistungen)
  • Gesundheit: Betriebliches Gesundheitsmanagement und Vorsorgeangebote
  • Mobilität: JobTicket, ÖPNV Anbindung, kostenlose Parkplätze und die Möglichkeit der Nutzung von E-Ladesäulen

 

Wir bieten Ihnen eine hochinteressante Tätigkeit in der angewandten Forschung, persönliche Gestaltungsfreiheit und Arbeit in einem modern ausgestatteten Labor.

Das Thünen-Institut gewährleistet die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern.

Wir leben ein diverses und weltoffenes Miteinander. Das Johann Heinrich von Thünen-Institut verpflichtet sich zur Inklusion. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung sind daher ausdrücklich erwünscht. Diese werden im Auswahlverfahren bevorzug berücksichtigt. Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung einen Nachweis über die Schwerbehinderung oder Gleichstellung bei.

Für Rückfragen steht Ihnen Dr. Ulrike Kammann gerne zur Verfügung (Tel. (0471) 94460-325, E-Mail: ulrike.kammann@thuenen.de).

Elektronische Bewerbungen als ein PDF-Dokument, mit Motivationsschreiben, tabellarischem Lebenslauf, Darstellung von Ausbildung und beruflichem Werdegang sowie Zeugnisabschriften richten Sie bitte bis zum 07.09.2025 unter dem Kennwort „2025-178-FI“ an fi-bewerbungen@thuenen.de.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!