Kauffrau / Kaufmann für Büromanagement (w/m/d) Schwerpunkt Assistenz und Sekretariat

Das Institut für Biodiversität des Johann Heinrich von Thünen-Instituts, Bundesforschungsinstitut für Ländliche Räume, Wald und Fischerei, am Standort Braunschweig sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet und in Teilzeit mit 50 v. H. der regelmäßigen Arbeitszeit (zzt. 19,5 Stunden/Woche) eine Kauffrau / Kaufmann für Büromanagement (w/m/d) mit dem Schwerpunkt der Assistenz und Sekretariatstätigkeiten.

  • Job-ID: J000000060
  • Einsatzort: Braunschweig
  • Startdatum: Zum nächstmöglichen Zeitpunkt
  • Gesellschaft: Institut für Biodiversität (BD)
  • Tätigkeitsbereich: Wirtschaft und Verwaltung
  • Art der Anstellung: Teilzeit
  • Veröffentlicht: 12.06.2025

Ihre Aufgaben:Ihre Aufgaben:

  • Durchführung allgemeiner Geschäftszimmerarbeiten, z. B. allgemeine Korrespondenz und Postverkehr, Telefondienst, Abrechnung, Organisation und Nachbereitung von Dienstreisen, Führung und Überwachung der Terminverwaltung, Aktenverwaltung für die Institutsleitung
  • Anlage und Pflege elektronischer Datenbanken (u.a. Akten- und Adressverwaltung)
  • Dateneingabe in elektronische Formularsysteme für Anträge, Angebote und Skizzen (z.B. easy online)
  • Übersetzung allgemeiner und verwaltungsbezogener Mitteilungen und interner Informationsschreiben ins Englische zur Weiterleitung an nicht- deutschsprachige Mitarbeiter*innen
  • Bereitstellung von Mitarbeiterdaten und -dokumenten für das Personalmanagement
  • Administrative Begleitung der Planung und Durchführung von Besprechungen, Tagungen und Workshops; Online-Meetings Webex ansetzen
  • Vorbereitung und Begleitung von Beschaffungen des laufenden Geschäftsbedarfs einschl. Rechnungsvorbereitung (Kontierung)
  • Vorbereitung der Dokumentationen für externe Prüfer
  • Organisation der Abläufe des Geschäftszimmers

Das bringen Sie mit:Das bringen Sie mit:

Ihr fachliches Anforderungsprofil:

  • abgeschlossene Ausbildung zur/zum Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement mit der Wahlqualifikation ‚Assistenz und Sekretariat‘ oder vergleichbare 3-jährige
  • kaufmännische Ausbildung
  • Berufserfahrung in Sekretariaten/Geschäftszimmern, bevorzugt in wissenschaftlichen Einrichtungen, erwünscht
  • professioneller und versierter Umgang mit den gängigen Office-Anwendungen
  • sehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift
  • sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • gute Kenntnisse im Umgang mit elektronischer Datenerfassung und online Kommunikationssystemen

 

Ihr persönliches Anforderungsprofil:

  • sehr gewissenhafte, selbstständige, strukturierte und lösungsorientierte
  • Arbeitsweise
  • Belastbarkeit, Flexibilität und Eigeninitiative, Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit
  • Loyalität, Vertrauenswürdigkeit und Diskretion
  • ein souveränes und sicheres Auftreten
  • die Bereitschaft zu Fort- und Weiterbildung

Unser Angebot:Unser Angebot:

  • Sicherheit und Leistungen: tarifgebundenes, unbefristetes Beschäftigungsverhältnis mit attraktiven Sozialleistungen (z. B. betriebliche Altersvorsorge, Jahreseinmalzahlung, vermögenswirksame Leistungen) bei Erfüllung der tariflichen und persönlichen Voraussetzungen nach Entgeltgruppe 5 TVöD
  • Verantwortung und Sinnstiftung: verantwortungsvolle Arbeit in einem engagierten Team, Einbindung in ein dynamisches, interdisziplinär arbeitendes Forschungsinstitut und Nähe zu aktuellen politik- und praxisrelevanten Themen
  • Flexibilität und Work-Life-Balance: flexible Arbeitszeitmodelle sowie grundsätzliche Möglichkeit des mobilen Arbeitens und der Telearbeit, zertifizierter Arbeitgeber Audit berufundfamilie mit vielfältigen Angeboten zur Vereinbarkeit von Beruf und Lebensphasen
  • Perspektive: Fortbildungsmöglichkeiten für den Aufgabenbereich und individuelle Weiterentwicklung
  • Gesundheit: Betriebliches Gesundheitsmanagement und Vorsorgeangebote
  • Mobilität: JobTicket, ÖPNV Anbindung, kostenlose Parkplätze und die Möglichkeit der Nutzung von E-Ladesäulen

 

Das Thünen-Institut fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern

Das Thünen-Institut sieht sich der Inklusion verpflichtet. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung sind daher ausdrücklich erwünscht. Diese werden im Auswahlverfahren besonders berücksichtigt.

Für Rückfragen steht Ihnen Prof. Dr. Jens Dauber (jens.dauber@thuenen.de) gerne zur Verfügung.

Bewerbungen mit tabellarischem Lebenslauf, Darstellung von Ausbildung und beruflichem Werdegang sowie relevante Zeugniskopien werden bis zum 18.07.2025 unter der Kennziffer „2025-118-BD“ elektronisch (als ein pdf-Dokument) erbeten an bd@thuenen.de.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!